OEK: Aktuelle Meldungen https://www.oek.wiwi.uni-due.de/ Aktuelle Meldungen für: Lehrstuhl für Ökonometrie und Lehrstuhl für Finanzmarktökonometrie, Universität Duisburg-Essen de OEK: Aktuelle Meldungen https://www.oek.wiwi.uni-due.de/ https://www.oek.wiwi.uni-due.de/ Aktuelle Meldungen für: Lehrstuhl für Ökonometrie und Lehrstuhl für Finanzmarktökonometrie, Universität Duisburg-Essen TYPO3 - get.content.right http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss Wed, 31 May 2023 10:41:55 +0200 Paper "Backtesting Systemic Risk Forecasts Using Multi-Objective Elicitability" https://www.oek.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/paper-backtesting-systemic-risk-forecasts-using-multi-objective-elicitability-23421/?no_cache=1 Prof. Dr. Yannick Hoga und Dr. Tobias Fissler wurden mit ihrem gemeinschaftlich verfassten Paper "Backtesting Systemic Risk Forecasts Using Multi-Objective Elicitability" für das international referierte Journal of Business & Economic Statistics akzeptiert. Die Verföffentlichung... Prof. Dr. Yannick Hoga und Dr. Tobias Fissler wurden mit ihrem gemeinschaftlich verfassten Paper "Backtesting Systemic Risk Forecasts Using Multi-Objective Elicitability" für das international referierte Journal of Business & Economic Statistics akzeptiert. Die Verföffentlichung kann hier eingesehen werden.

]]>
Jan-Lucas.Grosser@vwl.uni-due.de Wed, 31 May 2023 10:41:55 +0200
Paper "Effects of Early Warning Emails on Student Performance" https://www.oek.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/paper-effects-of-early-warning-emails-on-student-performance-23373/?no_cache=1 Prof. Dr. Christoph Hanck, Dr. Till Massing, Jens Klenke, Janine Langerbein und Natalie Reckmann wurden gemeinschaftlich mit Benjamin Otto und Prof. Dr. Michael Goedicke mit ihrem Paper "Effects of Early Warning Emails on Student Performance" für den international referierten Tagungsband... Prof. Dr. Christoph Hanck, Dr. Till Massing, Jens Klenke, Janine Langerbein und Natalie Reckmann wurden gemeinschaftlich mit  Benjamin Otto und Prof. Dr. Michael Goedicke mit ihrem Paper "Effects of Early Warning Emails on Student Performance" für den international referierten Tagungsband Proceedings of the 15th International Conference on Computer Supported Eductation akzeptiert. Die Veröffentlichung kann hier eingesehen werden.

]]>
Jan-Lucas.Grosser@vwl.uni-due.de Tue, 25 Apr 2023 09:30:47 +0200
Verabschiedung Marco Schwarzbach https://www.oek.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/verabschiedung-marco-schwarzbach-23344/?no_cache=1 Im vergangenen Monat haben wir Marco Schwarzbach von unserem Lehrstuhl verabschiedet. Es fällt schwer einen sehr geschätzten Kollegen verabschieden zu müssen, außerdem möchten wir uns für seine hervorragende und engagierte Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft bedanken. Wir wünschen ihm auch... Im vergangenen Monat haben wir Marco Schwarzbach von unserem Lehrstuhl verabschiedet. Es fällt schwer einen sehr geschätzten Kollegen verabschieden zu müssen, außerdem möchten wir uns für seine hervorragende und engagierte Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft bedanken.

Wir wünschen ihm auch zukünftig viel Erfolg auf dem beruflichen und privaten Weg.

]]>
Jan-Lucas.Grosser@vwl.uni-due.de Thu, 20 Apr 2023 13:55:21 +0200
Stellenausschreibung wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter https://www.oek.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/stellenausschreibung-wissenschaftliche-mitarbeiterin-wissenschaftlicher-mitarbeiter-23212/?no_cache=1 Der Lehrstuhl für Ökonometrie hat ab sofort eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 22. Februar 2023. Weiteres entnehmen Sie bitte der detaillierten Ausschreibung. Der Lehrstuhl für Ökonometrie hat ab sofort eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zu besetzen.

Bewerbungsfrist ist der 22. Februar 2023.

Weiteres entnehmen Sie bitte der detaillierten Ausschreibung.

]]>
Yannick.Hoga@vwl.uni-due.de Mon, 13 Feb 2023 16:33:08 +0100
Ernennung von Yannick Hoga zum Professor für Finanzmarktökonometrie https://www.oek.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/ernennung-von-yannick-hoga-zum-professor-fuer-finanzmarktoekonometrie-23183/?no_cache=1 Wir freuen uns mitzuteilen, dass Yannick Hoga in dieser Woche zum Professor für Finanzmarktökonometrie an der Universität Duisburg-Essen ernannt wurde. Er wird damit, gefördert durch eine Heisenberg-Professur der DFG, seine Forschung und Lehre an der UDE fortsetzen. Für Yannick beginnt ein neues... Wir freuen uns mitzuteilen, dass Yannick Hoga in dieser Woche zum Professor für Finanzmarktökonometrie an der Universität Duisburg-Essen ernannt wurde. Er wird damit, gefördert durch eine Heisenberg-Professur der DFG, seine Forschung und Lehre an der UDE fortsetzen.

Für Yannick beginnt ein neues Kapitel seiner akademischen Karriere mit spannenden Herausforderungen. Obwohl es sich nach Trennung - nach 10 Jahren am Lehrstuhl mit Promotion, PostDoc und eigener Stelle bei der DFG - anhören mag, werden die Lehrstühle für Ökonometrie und Finanzmarktökonometrie zukünftig eng zusammenarbeiten.

Wir freuen uns daher umso mehr, dass Yannick uns mit seiner Expertise und als sehr geschätzter Kollege weiterhin erhalten bleibt.

Wir wünschen Yannick viel Erfolg und gratulieren an dieser Stelle ganz herzlich!

Der Lehrstuhl für Ökonometrie

]]>
Marco.Schwarzbach@stud.uni-due.de Fri, 27 Jan 2023 11:29:12 +0100
Verabschiedung Janine Langerbein https://www.oek.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/verabschiedung-janine-langerbein-23181/?no_cache=1 Bereits zum Ende des letzten Jahres haben wir Janine Langerbein von unserem Lehrstuhl verabschiedet. Wir bedauern es sehr eine geschätzte Kollegin zu verlieren, möchten uns aber zeitgleich für ihre hervorragende Arbeit und ihr eingebrachtes Engagement als wissenschaftliche Mitarbeiterin... Bereits zum Ende des letzten Jahres haben wir Janine Langerbein von unserem Lehrstuhl verabschiedet. Wir bedauern es sehr eine geschätzte Kollegin zu verlieren, möchten uns aber zeitgleich für ihre hervorragende Arbeit und ihr eingebrachtes Engagement als wissenschaftliche Mitarbeiterin bedanken.

Wir wünschen Janine auch zukünftig viel Erfolg auf dem beruflichen und privaten Weg.

]]>
Marco.Schwarzbach@stud.uni-due.de Mon, 23 Jan 2023 15:35:12 +0100
Promotion von Stephan Hetzenecker https://www.oek.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/promotion-von-stephan-hetzenecker-23105/?no_cache=1 Nach viel harter Arbeit war der vergangene Freitag für unseren ehemaligen Kollegen Stephan Hetzenecker ein besonderer, an den er sich gerne zurückerinnern wird. An diesem Tag hat Stephans Disputation stattgefunden und der Lehrstuhl für Ökonometrie gratuliert ganz herzlich zur erfolgreich... Nach viel harter Arbeit war der vergangene Freitag für unseren ehemaligen Kollegen Stephan Hetzenecker ein besonderer, an den er sich gerne zurückerinnern wird. An diesem Tag hat Stephans Disputation stattgefunden und der Lehrstuhl für Ökonometrie gratuliert ganz herzlich zur erfolgreich abgeschlossenen Promotion!

Stephan promovierte zum Thema „Essays on Using Shrinkage Estimators in Econometrics”. Teile der Arbeit wurden bereits in hochrangigen ökonometrischen Zeitschriften veröffentlicht.

Mittlerweile hat Stephan unsere Universität leider verlassen und bei der Generali AG als Data Scientist angefangen.

Wir wünschen Stephan alles Gute für die Zukunft und bedanken uns für die gemeinsame Zeit.

]]>
marco.schwarzbach@vwl.uni-due.de Mon, 14 Nov 2022 11:08:58 +0100
Paper "Extremal Dependence-Based Specification Testing of Time Series" https://www.oek.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/paper-extremal-dependence-based-specification-testing-of-time-series-22881/?no_cache=1 Dr. Yannick Hoga wurde mit seinem verfassten Paper "Extremal Dependence-Based Specification Testing of Time Series" für das international referierte Journal of Business & Economic Statistics akzeptiert. Die Veröffentlichung kann hier eingesehen werden. Dr. Yannick Hoga wurde mit seinem verfassten Paper "Extremal Dependence-Based Specification Testing of Time Series" für das international referierte Journal of Business & Economic Statistics akzeptiert. Die Veröffentlichung kann hier eingesehen werden.

]]>
marco.schwarzbach@vwl.uni-due.de Fri, 09 Sep 2022 13:35:44 +0200
Verabschiedung Natalie Reckmann https://www.oek.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/verabschiedung-natalie-reckmann-22825/?no_cache=1 Dass dieser Tag früher oder später einmal kommen würde, war uns wohl allen bewusst und dennoch fällt uns die Verabschiedung von Natalie Reckmann außerordentlich schwer. Nachdem sie unseren Lehrstuhl über neun Jahre geprägt und unterstützt hat, wird Natalie uns Mitte August verlassen, um... Dass dieser Tag früher oder später einmal kommen würde, war uns wohl allen bewusst und dennoch fällt uns die Verabschiedung von Natalie Reckmann außerordentlich schwer. Nachdem sie unseren Lehrstuhl über neun Jahre geprägt und unterstützt hat, wird Natalie uns Mitte August verlassen, um Lehrerin an einer Gesamtschule zu werden.

Seit 2013 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an unserem Lehrstuhl angestellt und hat sich mit großem Engagement bei der Betreuung des Übungsbetriebes in verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen eingebracht. Mit dem Anspruch die Lehre stetig zu verbessern, war Natalie maßgeblich am Aufbau der E-Learning Plattform JACK beteiligt, auf der Studierende bis heute in den Grundstudiumsveranstaltungen Deskriptive und Induktive Statistik zusätzlich zum Übungsbetrieb selbstständig lernen können.

Darüber hinaus war Natalie seit 2017 im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt „ProViel – Professionalisierung für Vielfalt“ tätig. In diesem Projekt hat Natalie ein E-Learning Angebot für Lehramtsstudierende unter dem Namen „Quantitative Methodenkompetenz“ entwickelt, in welchem zentrale Methoden der Statistik vermittelt werden und welcher auch in Zukunft weiterhin genutzt werden wird.

Aus den Tätigkeitsfeldern folgte, dass Natalie sich in der Forschung mit verschiedenen Themen im Bereich „Learning Analytics“ beschäftigt hat, deren Ergebnisse mit Koautor*innen in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Dabei hatte Natalie nicht nur für ihre Kollegen und Kolleginnen stets ein offenes Ohr, sondern war auch in der Lehre immer eine gern gesehene Dozentin bei den Studierenden. Natalie vermittelte die statistischen Inhalte mit viel Feingefühl und oftmals auch mit spielerischem Witz, um den Studierenden die Intuition hinter den statistischen Konzepten zu vermitteln.

So sehr wir es bedauern, dass wir eine langjährige und sehr geschätzte Kollegin verlieren, so freuen wir uns doch, dass Natalie in ihrer neuen Tätigkeit Schülerinnen und Schülern weiterhin Wissen mit viel Spaß und Freude vermitteln kann.

Wir wünschen Natalie sowohl für die berufliche als auch die persönliche Laufbahn alles Gute und bedanken uns herzlichst bei ihr für neun Jahre hervorragende Arbeit an unserem Lehrstuhl.

 

Dein Lehrstuhlteam

]]>
marco.schwarzbach@vwl.uni-due.de Tue, 02 Aug 2022 17:20:18 +0200
Paper "Monitoring Value-at-Risk and Expected Shortfall Forecasts" https://www.oek.wiwi.uni-due.de//aktuelles/einzelansicht/paper-monitoring-value-at-risk-and-expected-shortfall-forecasts-22761/?no_cache=1 Dr. Yannick Hoga wurde mit seinem gemeinschaftlich mit Dr. Matei Demetrescu verfassten Paper "Monitoring Value-at-Risk and Expected Shortfall Forecasts" für das international referierte Journal Management Science akzeptiert. Die Veröffentlichung kann hier eingesehen werden. Dr. Yannick Hoga wurde mit seinem gemeinschaftlich mit Dr. Matei Demetrescu verfassten Paper "Monitoring Value-at-Risk and Expected Shortfall Forecasts" für das international referierte Journal Management Science akzeptiert. Die Veröffentlichung kann hier eingesehen werden.

]]>
marco.schwarzbach@vwl.uni-due.de Fri, 24 Jun 2022 08:27:12 +0200