Einzelansicht

 Mo., 28. Apr. 2025

Summer School in Dortmund zum Thema "Generalized Additive Modelling and Statistical Methods for High-Dimensional Spatio-temporal Data"

Liebe Nachwuchswissenschaftler*innen,

Vom 12. bis 14. Juni 2025 findet die 1. TRR 391 Summer School zum Thema "Generalized Additive Modelling and Statistical Methods for High-Dimensional Spatio-temporal Data" auf dem Nordcampus der TU Dortmund statt.
Der Sonderforschungsbereich Transregio 391 (TRR 391), Spatio-temporal Statistics for the Transition of Energy and Transport, ist ein gemeinsames Projekt der TU Dortmund und der RUB Bochum, das seit Oktober letzten Jahres läuft. Weitere teilnehmende Institutionen sind die Fachhochschule Dortmund, die Technische Universität Hamburg, das Karlsruher Institut für Technologie, die Universität Duisburg-Essen, die Universität Hamburg, die Universität Münster, sowie das RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Essen.

Zu dieser Summer School laden wir herzlich auch interessierte Nachwuchsforschende außerhalb des TRR 391 ein.

Mit Matteo Fasiolo von der University of Bristol und Sayar Karmakar von der University of Florida haben wir zwei hochkarätige Dozenten für die Summer School gewinnen können. In Vorlesungen zu statistischen Methoden und der zugrundeliegenden Theorie sowie durch praktische Übungen in R erwerben die Teilnehmenden die Fähigkeiten zur GAM-Modellierung und zum Umgang mit großen räumlich-zeitlichen Datensätzen.
Das Hauptprogramm der TRR 391 Summer School wird zudem durch ein attraktives Rahmenprogramm mit Conference Dinner und Mini-Workshops ergänzt, das zum Kennenlernen und Weiterbilden anregt.

Die Teilnahme an der TRR 391 Summer School ist kostenlos, die Anzahl der Plätze ist jedoch begrenzt. Die Anmeldung ist bis zum 30. April auf der folgenden Website möglich:

https://trr391.tu-dortmund.de/events/summer-schools/registration-for-trr-391-summer-school-2025

Ausführlichere Informationen über die Sommerschule und unseren Sonderforschungsbereich Transregio 391 gibt es auf folgender Homepage:

https://trr391.tu-dortmund.de/events/summer-schools/
 

 Fr., 04. Apr. 2025

Zoom-Meeting for Statistical Learning

The seminar will take place on Monday 07.04. via the following Zoom-Meeting: "Thema: Statistical Learning Zeit: 7.Apr. 2025 10:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, WienAn Zoom-Meeting teilnehmenhttps://uni-due.zoom-x.de/j/626...
weiterlesen

 Fr., 14. März 2025

Promotion von Martin C. Arnold

Nicht nur auf dem Rennrad schafft Martin durch viel Ausdauer und Leidenschaft einen Meilenstein nach dem anderen, sondern auch beruflich. Wir gratulieren Martin herzlich zu seiner abgeschlossenen Promotion mit dem Titel “Econometr...
weiterlesen

 Mo., 24. Feb. 2025

Veranstaltung "Advanced R for Econometricians (ARE)" im Sommersemester 2025

Im Sommersemester 2025 bietet der Lehrstuhl die Veranstaltung "Advanced R for Econometricians (ARE)" an. In diesem Kurs werden fortgeschrittene Themen der Programmiersprache R mit Fokus auf ökonometrische Anwendungen behandelt.Die...
weiterlesen

 Di., 10. Dez. 2024   Großer, Jan-Lucas

Paper "Testing for nonlinear cointegration under heteroskedasticity"

Prof. Dr. Christoph Hanck und Dr. Till Massing wurden mit ihrem Paper "Testing for nonlinear cointegration under heteroskedasticity" für die international referierte Zeitschrift “Econometric Reviews” akzeptiert. Hier kann die...
weiterlesen

 Fr., 18. Okt. 2024   Großer, Jan-Lucas

Rent-an-expert

Wir ermutigen Nachwuchswissenschaftler, die vor Herausforderungen in den Bereichen Datenwissenschaft, künstliche Intelligenz, Hochleistungsrechnen und Forschungsdatenmanagement stehen, sich für dieses Programm zu bewerben. In...
weiterlesen

 Do., 10. Okt. 2024   Großer, Jan-Lucas

Verabschiedung von Martin Arnold und Till Massing

Nach jeweils über zehn Jahren am Lehrstuhl für Ökonometrie durften und mussten wir unsere hoch geschätzten Kollegen Martin Arnold und Till Massing verabschieden - man darf also durchaus vom Ende eine Ära sprechen! Beide haben den...
weiterlesen

 Fr., 27. Sept. 2024   Großer, Jan-Lucas

Fachseminar Ökonometrische Methoden - Kooperation mit ALDI SÜD

Im Wintersemester bieten wir ein Seminar in Kooperation mit ALDI SÜD an, dort werden die Anwendung von Prognoseverfahren etwa aus der Zeitreihenanalyse oder dem statistischen Lernens auf reale Daten des Einzelhandels diskutiert....
weiterlesen

 Di., 10. Sept. 2024   Großer, Jan-Lucas

Paper "Parametric Estimation of Tempered Stable Laws"

Das von Dr. Till Massing verfasste Paper "Parametric Estimation of Tempered Stable Laws" wurde für die international referierte Fachzeitschrift Latin American Journal of Probability and Mathematical Statistics akzeptiert. Die...
weiterlesen

 Mo., 26. Aug. 2024   Großer, Jan-Lucas

Verabschiedung von Kevin Kristen

Zum Ende des Monats verlässt unser geschätzte Kollege Kevin Kristen den Lehrstuhl. Wir wünschen ihm für seine weitere private und berufliche Laufbahn alles Gute und möchten uns für seine erfolgreiche und engagierte Arbeit als...
weiterlesen

 Mi., 14. Aug. 2024   Großer, Jan-Lucas

Verabschiedung von Abhisek Banerjee

Im vergangen Monat hat unser geschätzte Kollege Abhisek Banerjee den Lehrstuhl verlassen.  Wir möchten uns für die erfolgreiche und engagierte Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl bedanken und wünschen ihm für...
weiterlesen

 Di., 21. Mai 2024   Großer, Jan-Lucas

Paper "On the parametric description of log-growth rates of Romanian city sizes"

Dr. Till Massing, Dr. Irina Băncescu, Dr. Luminiţa Chivu, Prof. Dr. Vasile Preda, Prof. Dr. Miguel Puente-Ajovín und Prof. Dr. Arturo Ramos wurden mit ihrem Paper "On the parametric description of log-growth rates of Romanian city...
weiterlesen

 Di., 07. Mai 2024   Großer, Jan-Lucas

Prof. Dr. Hanck und Martin Arnold im Interview bei "Open Economics Guide"

Christoph Hanck und Martin Arnold wurden im Rahmen des 'Open Economics Guide' der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft zu ihrem interaktiven Online-Lehrbuch 'Introduction to Econometrics with R' interviewt. Im Gespräch...
weiterlesen

Zeige aktuell Meldung 1 bis 12 von insgesamt 96